Alle Episoden

1209: Dario und Nikolay - IBF der Stadt St. Gallen

1209: Dario und Nikolay - IBF der Stadt St. Gallen

40m 50s

Nikolay Naryshkin ist Anlageleiter des Hallenbad Blumenwies in St. Gallen. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit für den „CAS Sportanlagen“ in Magglingen spricht er mit Dario Chiozza aus der Dienststelle IBF („Infrastruktur, Bildung und Freizeit“) der Stadt St. Gallen über die Herausforderungen von „New Work“ und Selbstorganisation. Sie beleuchten das Projekt „LOS“, das darauf abzielt, die Arbeitsstrukturen im IBF zu optimieren und die Mitarbeiter zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen. Dario teilt seine Erfahrungen und vergleicht die Dynamiken im IBF mit dem Weinbau, während wir die Bedeutung des Menschen in der Organisation und die Herausforderungen des Wandels diskutieren. Abschliessend zeigen wir Perspektiven auf,...

1208: Adaleen und Ava - Klamotten und Ideen tauschen

1208: Adaleen und Ava - Klamotten und Ideen tauschen

5m 53s

Adaleen und Ava beleuchten die TauschBAR, eine Veranstaltung, bei der Kleidung getauscht wird. Die jungen Gäste berichten von ihrer Motivation, an der TauschBAR teilzunehmen, inspiriert durch ihre Eltern. Beide empfinden es als schade, dass die Schule nicht über das Event informiert und betonen die Wichtigkeit, mehr Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
Sie teilen ihre positiven Erfahrungen von der TauschBAR, die ihnen nicht nur die Möglichkeit bietet, Geld zu sparen, sondern auch das Umweltbewusstsein fördert. Die Atmosphäre wird als angenehm und interaktiv beschrieben, mit der Möglichkeit, neue Freunde zu finden. Adaleen und Ava schlagen vor, eine Spielecke für jüngere Kinder sowie die...

1207: Oberstufe Bühler-Gais und TauschBAR

1207: Oberstufe Bühler-Gais und TauschBAR

24m 52s

In dieser Episode berichten vier junge Frauen über ein Kleidertauschprojekt, das Nachhaltigkeit in der Mode fördert. Inspiriert von ihrer Lehrerin, entwickelten sie kreative Ansätze zur Umsetzung. Lara untersucht das Interesse von Jugendlichen an Second-Hand-Kleidung und stellt fest, dass Mädchen mehr Interesse zeigen. Die Gruppe diskutiert die negativen Auswirkungen von Fast Fashion und plädiert für einen Modenfonds zur Förderung fairer Praktiken. Zudem betonen sie die Wichtigkeit von Upcycling. Abschliessend reflektieren die Teilnehmerinnen über eine bewusstere Einstellung zur Mode durch den Kleidertausch. Das Interview zeigt ihr Engagement für eine nachhaltige Lebensweise und die Bedeutung von Bildung im Schulkontext.

1206: TauschBAR - 2nd Hand Fashion in einem speziellen Format

1206: TauschBAR - 2nd Hand Fashion in einem speziellen Format

20m 47s

Im Werkpark fand die TauschBAR statt, ein Event, bei dem Teilnehmer nachhaltig Kleidung tauschen können. Die jungen Frauen Elena, Svenja und Luana teilen ihre positiven Erfahrungen. Elena ist Mitinitiantin und erläutert das Konzept: Teilnehmer bringen zehn Kleidungsstücke mit und zahlen zehn Franken Eintritt, um tauschen zu können. Svenja ist eine Besucherin der ersten Stunde betont das Gemeinschaftsgefühl, während Luana von ihrem ersten Eindruck hingerissen ist. Die Veranstaltung bietet qualitativ hochwertige Kleidung, die sorgfältig ausgewählt wird, und nicht tragbare Stücke werden gespendet. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit von Kinderbekleidungs-Tauschbörsen und die Einbeziehung lokaler Schulen in die Organisation. Die Studentinnen streben...

1093: Pony, Hund & Keinhorn - tierische Freunde

1093: Pony, Hund & Keinhorn - tierische Freunde

12m 17s

In diesem Interview am Zukunftstag im Haus Olé diskutiert der Moderator mit Lou-Ann und Leandro über ihre Erfahrungen und Vorlieben im Umgang mit Tieren. Lou-Ann spricht über ihre Abneigung gegen Spinnen und Schlangen sowie ihre Liebe zum Reiten und ihrem Pony Odin. Leandro erzählt von seinem Hund Charlie und den Herausforderungen in der Katzenpflege. Die Kinder reflektieren über die emotionale Verbindung zwischen Menschen und Tieren und fantasieren darüber, welche Haustiere sie gerne hätten, darunter auch Einhörner. Sie betonen die Verantwortung und Fürsorge, die mit der Haltung von Haustieren verbunden sind, und heben die Bedeutung von Tierschutz hervor. Das Gespräch ist...

1092: Wir kicken auf der Wiese, das Spiel geht

1092: Wir kicken auf der Wiese, das Spiel geht

10m 11s

In dieser Episode tauchen wir in die humorvolle Welt des Fussballs ein und diskutieren die lustigsten und peinlichsten Tore aller Zeiten. Zusammen mit meinen Freunden Janick, Eric und Raúl beleuchten wir amüsante Anekdoten, angefangen bei einem unglücklichen Kopfball im Champions-League-Finale bis hin zu kuriosen Missgeschicken des FC Zürich. Wir reflektieren über die Regeln des Spiels, einschließlich der Offside-Regel und der Idee, die rote Karte abzuschaffen. Ein besonderes Highlight ist die witzige Debatte darüber, welches Tier das Spielfeld betreten sollte und wie es die Dynamik des Spiels beeinflussen könnte. Am Ende stimmen wir darin überein, dass sowohl Gewinnen als auch Verlieren...

1091: Splashys, Sniper, Stress mit den Eltern

1091: Splashys, Sniper, Stress mit den Eltern

13m 31s

In dieser Episode tauchen wir mit Leandro und Alexander tief in die Welt von Fortnite ein. Wir diskutieren spannende Erlebnisse, Strategien und die verschiedenen Spielstile, während wir uns mit geheimen Orten, speziellen Items und effektiven Kampftechniken beschäftigen. Leandro teilt seine Erlebnisse beim Finden eines versteckten Bereichs voller mythischer Truhen, während Alexander seinen strategischen Ansatz erläutert.
Wir beleuchten die technische Seite des Spiels und sprechen über die Hardware-Anforderungen sowie die Bedeutung eines Gaming-PCs. Zudem reflektieren wir über die Herausforderungen der Spielzeit, die Balance zwischen Gaming und anderen Aktivitäten sowie die gesundheitlichen Aspekte des übermässigen Spielens.
Abschliessend diskutieren wir die faszinierenden Elemente...

1090: Starpower Stories

1090: Starpower Stories

7m 49s

In dieser Episode diskutieren wir das Phänomen der Star Power Stories im Spiel Brawl Stars. Ich teile persönliche Erfahrungen und Eindrücke zu verschiedenen Brawlern wie Mortis, Tara und Tick und beleuchte die anfängliche Abneigung mancher Spieler gegenüber diesen Charakteren. Wir identifizieren die perfekten Brawler und sprechen über unterschiedliche Spielstile und Strategien, die uns beim Pushen helfen, wobei das Campen im Busch als effektive Taktik hervorgehoben wird. Das Teamspiel wird als besonders unterhaltsam erachtet, und wir reflektieren auch über unsere Spielgewohnheiten und die Auswirkungen der Zeit, die wir mit Brawl Stars verbringen. Abschliessend thematisieren wir die Mikrotransaktionen und deren Einfluss auf...

1089: Die Königskicker – Wenn Ronaldo Pupse lässt

1089: Die Königskicker – Wenn Ronaldo Pupse lässt

15m 41s

In dieser Episode sprechen wir leidenschaftlich über Fussball im Haus Olé in St. Gallen. Wir analysieren spannende Champions-League-Begegnungen, darunter das Viertelfinale zwischen Inter und PSG sowie das Duell Real Madrid gegen Barcelona. Themen sind unsere Lieblingsvereine, die Chancen im bevorstehenden Finale und die historischen Leistungen von Teams wie PSG.

Wir beleuchten die Rolle leidenschaftlicher Fans, Rivalitäten und unvergessliche Momente im Fussball. Ausserdem vergleichen wir aktuelle Stars wie Lamin Yamal mit Legenden des Spiels. Diese Episode bietet einen kompakten Austausch über unsere Liebe zum Fussball und aktuelle Neuigkeiten.

1205: Reneé und Rainer

1205: Reneé und Rainer

20m 11s

Das Interview mit Renée und Rainer, Lehrkräfte an der Kanti am Brühl, beleuchtet ihre unkonventionellen Werdegänge und die Herausforderungen der Informatik-Mittelschule (IMS). Renée teilt ihre Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung und betont die Bedeutung von Geduld und Leidenschaft im Unterricht. Rainer spricht über seinen Umzug aus Österreich in die Schweiz und die Anpassung an ein neues Bildungssystem. Beide Lehrer erörtern die praxisorientierte Zielsetzung der IMS und berichten von den positiven Veränderungen bei ihren Schülern. Ein zentrales Thema ist die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich, wobei sie die Notwendigkeit betonen, technologische Kompetenzen und kritisches Denken zu fördern. Sie plädieren für ein...

Besuche unsere Website

Auf unserer Vereinswebsite findest du mehr Informationen und die Möglichkeit uns kennen zu lernen.

Zur Website von DU-Zone

Mehr von uns