DU-Zone

Wir sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und produzieren Podcasts FÜR Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Und wir erklären unser Leben und Fühlen unseren Eltern, Lehrpersonen, Politiker:innen und all den anderen Erwachsenen, die über unser Leben und unsere Zukunft bestimmen. Erwachsene sind in unserem Verein willkommen, sollten aber bitte mehr die Rolle als Ermöglicher einnehmen und nicht über uns bestimmen, denn wir streben hohe Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung an.

Wir animieren andere, es uns gleich zu tun und uns zu kopieren in der. Wir publizieren daher unsere Erfahrungen und Erkenntnisse werbefrei und offen unter CC BY-NC-SA 4.0.

DU-Zone

Neueste Episoden

1204: Nicht nachmachen - TikTok Challenges

1204: Nicht nachmachen - TikTok Challenges

12m 18s

Kurz mal vorweg: Die TikTok-Challenges, über die wir hier reden, sind manchmal richtig gefährlich, dumm oder einfach nur total daneben. Bitte: Nicht nachmachen! Wir erzählen euch davon, damit ihr Bescheid wisst – nicht, weil wir das cool finden.

In dieser Episode analysieren die drei Schüler/innen Zoe, Mathias und Jonas das Phänomen der TikTok-Challenges und deren potenzielle Gefahren. Gemeinsam untersuchen sie Motive der meist jugendlichen Teilnehmer, die oft unter dem Druck von Gruppenzwang teilnehmen. Und sie besprechen die Risiken, die solche Herausforderungen mit sich bringen. Sie diskutieren über bekannte Beispiele wie die harmlose und wohltätige Ice Bucket Challenge, aber auch über...

1203: Makerspace im Werkpark

1203: Makerspace im Werkpark

13m 29s

In dieser Episode sprechen Dario und Yanik über den Werkpark in Gais, einen kreativen Makerspace, der technischen Fähigkeiten fördert. Dario betont, wie wertvoll der Raum für seine Entwicklung als Elektroniker ist, während Yanik die kreative Freiheit hervorhebt, die der Zugang zu verschiedenen Werkzeugen bietet.

Sie teilen Einblicke in ihre aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich 3D-Druck, und diskutieren innovative Ideen, einschliesslich der Verwendung von PET-Flaschen zur Filamentherstellung. Beide sind optimistisch, dass der Werkpark mit Unterstützung der Gemeinschaft weiter wachsen kann und freuen sich auf zukünftige Projekte und Möglichkeiten.

1202: Andi, NMO

1202: Andi, NMO

32m 27s

In dieser Episode sprechen wir mit Andreas, einem Lehrer, der vielleicht bald einmal die Integration von Podcasting in den Schulunterricht vorantreibt. Andreas reflektiert über seinen Werdegang von einem Chemielaboranten zum Lehrer und teilt seine Erfahrungen im interkulturellen Unterricht in Honduras. Ein zentrales Thema ist der Umgang mit digitalen Medien und die Förderung von Medienkompetenz bei Schülern, insbesondere im Umgang mit Fake News. Weiterhin diskutieren wir praktische Techniken wie Actionbound, um den Unterricht interaktiver zu gestalten. Andreas betont die Notwendigkeit, moderne Bildung zu gestalten, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum verantwortungsvollen Lernen anregt. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in...

1201: Andrea und Ramona, NMO

1201: Andrea und Ramona, NMO

23m 47s

Im Interview diskutieren die beiden Mediapädagoginnen Andrea und Ramona über ihre Ausbildung und aktuellen Tätigkeiten. Andrea berichtet von ihrem Wechsel zur Medienpädagogik nach 20 Jahren im Schulbereich, während Ramona den Mangel an Fachkräften im Zyklus 1 anspricht. Sie betonen die Herausforderungen der Digitalisierung in Schulen und die Notwendigkeit, Lehrkräfte zu unterstützen. Beide teilen Erfahrungen aus ihren Ausbildungen und aktuellen Projekten, die sich mit Mediennutzung und Datenschutz für Kinder beschäftigen, und bestätigen den wachsenden Bedarf an solchen Programmen. Sie wünschen sich eine stärkere vernetzte Entwicklung in der Medienpädagogik.

Besuche unsere Website

Auf unserer Vereinswebsite findest du mehr Informationen und die Möglichkeit uns kennen zu lernen.

Zur Website von DU-Zone

Mehr von uns