1105: Electric Callboy - RATATATA aus good old Germany
Shownotes
In dieser Episode taucht Stefan (11) tief in die Welt von Electric Callboy ein, einer Band, die sich von ihren Anfängen als Eskimo Callboy in 2010 bis hin zu ihrem neuen Namen im Jahr 2022 entwickelt hat. Die Band, bestehend aus sechs talentierten Mitgliedern, hat sich in der deutschen Musikszene einen Namen gemacht und vereint Metalcore mit elektronischen Dance Beats. Ich präsentiere die Bandmitglieder: Kevin Ratajak als Sänger, Daniel Klosig am Bass, Pascal Schiller an der Gitarre, Sebastian Pislia für Gesang und Screams, David Friedrich am Schlagzeug und Julian Hensel an den Tasten. Trotz der Abgänge von Daniel Smith und Timo Jäger, die aus persönlichen Gründen die Band verliessen, blieb Electric Callboy stark und einflussreich.
Ein entscheidender Punkt in der Geschichte der Band war die Namensänderung. Der ursprüngliche Name Eskimo Callboy wurde geändert, um respektvoll mit der Inuit-Kultur umzugehen, was zeigt, dass die Band ihre Verantwortung als Künstler ernst nimmt. Musikalisch bietet die Band eine spannende Mischung aus energetischem Metal und einprägsamen elektronischen Beats, verfeinert durch Synthesizer, die die Partystimmung anheizen. Ihr grösster Hit, "Hyper Hyper", spiegelt diese Energie wider und hat im Jahr 2024 bereits 2,8 Millionen Klicks erreicht.
Stefan bespricht die Themen in ihren Songs, die oft von Spass, Beziehungen, Party-Atmosphäre und Selbstfindung handeln. Electric Callboy ist bekannt dafür, jüngere Leute anzusprechen und eine unbeschwerte, feierliche Stimmung zu verbreiten. Ihre Konzerte sind legendär, und sie legen grossen Wert darauf, die perfekte Performance abzuliefern, auch wenn sie mit Kritiken konfrontiert werden, insbesondere in Bezug auf darstellende Inhalte in ihren Musikvideos. Die Band setzt sich intensiv mit diesen Themen auseinander und hat sich über die Jahre weiterentwickelt, um sensibler mit ihrer Bildsprache umzugehen.
Am Ende der Episode empfielht Stefan dem Publikum, einige ihrer bekanntesten Songs anzuhören, um die Energie und den Spass, für die Electric Callboy steht, selbst zu erleben.
Credits
- Vorbereitung: Stefan, Miklos
- Aufnahme: Miklos
- Schnitt: Miklos
- Publikation: Schwoegi
- Foto: Schwoegi
- Original Musik: You Made Me Believe by Aussens@iter, https://dig.ccmixter.org
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo zusammen, ich bin Stefan, mit mir am Mikrofon ist der Miklos.
00:00:03: Wir sind hier bei der DU-Zone im Waisenhaus und ich erzähle euch heute etwas
00:00:09: über B&Electric Callboy.
00:00:12: So fangen wir mal an. Die Gründung war 2010, der Name war hier noch Eskimo Callboy.
00:00:20: 2022 wurde der Name aber zu Electric Callboy geändert. Es hat tatsächlich sechs Mitglieder.
00:00:28: Das sind Kevin Ratajak, er ist ein Sänger. Daniel Klosig spielt am Bass.
00:00:34: Pascal Schiller macht Gitarren. Sebastian Pislia macht Gesang und Screams.
00:00:40: David Friedrich spielt am Schlagzeug. Julian Hensel macht das Keyboard.
00:00:47: Leider sind auch schon zwei Mitglieder gegangen. Das sind Daniel Smith,
00:00:51: Gitarren gespielt. hat die Band 2016 verloren.
00:00:55: Man hat sich auf eigene Projekte konzentrieren.
00:01:00: Der zweite ist Timo Jäger, hat die Band 2017 verloren, ebenfalls aus persönlichen Gründen.
00:01:05: Aber beide Mitglieder haben die Band aus guten Gründen verloren.
00:01:10: Wieso haben sie den Namen geändert, von Eskimo Callboy zu Electric Callboy?
00:01:15: Weil das ist eine Beleidigung für die Inuit. Sie meinen, sie sind ja auch Menschen wie wir.
00:01:22: Ja. Der Musikstil ist Metalcore und elektronische Dance Beats,
00:01:27: viele elektronische Synthesizer.
00:01:29: Also von denen, die es nicht wissen, ein Synthesizer ist ein elektronisches Instrument.
00:01:34: Der grösste Hit ist Hyper Hyper aus dem Jahr 2021. Der Musikvideo zeigt eine lustige Party.
00:01:42: Der Musikvideo hat im Jahr 2024 2,8 Millionen Klicks gehabt.
00:01:49: Die Songthemen sollten Spass, Party, Beziehung und Selbstfindung darstellen.
00:01:54: Ihre Musik ist energetisch und soll die Leute zum Feier bringen.
00:01:58: Man könnte sagen, es ist Partymusik. Die Band stammt aus einer Stadt in Nordrhein-Westfalen in Deutschland.
00:02:05: Die Band spielt Musik für jüngere Leute. Sie kombinieren harte Musik mit elektronischen Beats.
00:02:11: Sie haben die Songs für Konzerte, die sie immer perfekt machen.
00:02:15: Der Technoboy, Kritik für sexistische Anspielungen und Darstellung an Frauen in ihren Musikvideos.
00:02:23: Die Band versteht ihre Musik als homofole Übertreibung und ist mit den Jahren
00:02:28: sensibler geworden in ihren Songthemen.
00:02:30: Electric Cowboy hat sich als eine Band präsentiert, die sich nicht leicht aus
00:02:36: der Ruhe bringen lässt, wenn es um Kritik geht.
00:02:39: Und seit wann hörst du Electric Cowboy? Seit dem Jahr. Und wie bist du auf die
00:02:44: Band gekommen? Ein Kollege hätte es mir empfohlen.
00:02:46: Und dann hast du einfach gedacht, das ist eine coole Band? Ja.
00:02:48: Okay. Welches ist denn dein Lieblingslied von Electric Callboy?
00:02:51: Ja, es schwankt immer ein bisschen von Electric Callboy Spaceman und Electric
00:02:55: Callboy We Got The Moves.
00:02:57: Wann und zu welcher Gelegenheit hörst du denn am liebsten ihre Musik?
00:03:02: Eigentlich so viel wie es geht. Und was gefällt dir denn an ihrer Musik so gut?
00:03:06: Es ist irgendwie beruhigend.
00:03:08: Und was findest du denn so beruhigend an ihrer Musik? Ich kann sie hören und
00:03:11: kann sie einfach runterfahren. Okay, also einfach, um auf andere Gedanken zu kommen. Ja.
00:03:16: Okay, super. Danke vielmals. Ich habe jetzt immer schon ein wenig gelaufen.
00:03:20: Danke vielmals fürs Zulassen. Ich würde mich freuen, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt.
00:03:24: Ich würde empfehlen, lasst euch mal «Electrical by Gotten Moves» oder «Electrical
00:03:27: by Spaceman» oder lasst euch mal «Electrical by Hyper Hyper» und bekommt wieder mehr Klicks.
00:03:33: In meinem Mikrofon ist der Miklos gewesen. Danke vielmals fürs Zulassen.
00:03:37: Bis zum nächsten Mal. Tschüss miteinander. Ciao.
Neuer Kommentar